![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Die erste Station auf der Kulturreise der Chormitglieder war die Kirche St. Martin in Saaldorf. Dort wurde in der Heimatpfarrei von Pfarrer Bernhard Pastötter mit ihm zusammen die Sonntagsmesse gefeiert. Zur Eröffnung betonte der Pfarrer die Besonderheit, vor den „altbekannten Gesichtern der geliebten Heimatpfarrei“ zusammen mit den „bekannten Stimmen der eigenen Pfarrei“ Gottesdienst feiern zu dürfen. |
Zusammen mit Pfarrer Bernhard Pastötter wurde in dessen Heimat- und Primizpfarrei Saaldorf Gottesdienst gefeiert. |
Der Kirchenchor Schierling gestaltete die Messe musikalisch, die liturgisch unter dem Motto „In allem mit Gott vereint bleiben“ stand, mit Teilen der Messe breve von Leo Delibes und modernen Liedern mit Chorleiter Daniel Harlander an der Orgel. Gleichzeitig erfolgte eine Gegeneinladung an den Saaldorfer Kirchenchor nach Schierling. Herr Bernhard gab anschließend aufschlussreiche Erläuterung über die Entstehung des Ortes und über die in Zeiten des Ersten Weltkrieges erweiterte Pfarrkirche. In Oberndorf bei Salzburg machten sich die Chormitglieder vor dem Erinnerungsdenkmal eingehend mit der Geschichte des Ortes sowie dem Lebenslauf von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr vertraut. Sie begutachteten die Originalmelodie samt Originaltext des weltweit bekannten Liedes. Der Jahreszeit trotzend wurde ganz in Kirchenchormanier bei strahlendem Sonnenschein „Stille Nacht“ in dreistimmiger Version gesungen. |
In Oberndorf bei Salzburg wurde in der „Stille-Nacht-Kapelle“ das zu weltweitem Ruhm gekommene Lied gesungen. |
Ein gemütlicher Spaziergang entlang der Salzach durch die benachbarten Orte Oberndorf und Laufen, mit Besichtigung der Stiftskirche Laufen, teilweise sehr üppigen Eistüten als Wegzehrung und einer Kaffee-Kuchen-Pause, rundeten den Nachmittag ab, bevor der Weg zurück nach Schierling angetreten wurde. Lange Tradition |
© 2005 - www.kirchenchor-schierling.de |
Besucherzähler |